Wir lesen so viel vom Artensterben und anderen Umweltproblemen. Warum sollten wir uns da gerade über die „primitivsten“ Tiere Gedanken machen, die am Meeresboden festgewachsenen Korallen? Korallenriffe bilden die Grundlage für Biotope von außergewöhnlichem ökologischem Wert, die bisher einer Vielfalt von Lebensformen eine Heimat boten. Ursache der vorhersehbaren Katastrophe ist vor allem die fortschreitende Erderwärmung. Der Vorwurf, „der Mensch“ sei schuld, stellt dennoch eine starke Verkürzung des Sachverhalts dar. Den größten Anteil hatte die Macht großer Konzerne und der US-Regierung, die alle möglicherweise wirksamen Schutzmaßnahmen vereitelten.