Die Intellektuellen hätten sich in der Menschheitsgeschichte immerzu der Macht angebiedert. Jedenfalls behauptete dies der Ökonom Max Otte im Gespräch mit dem Philosophen Gunnar Kaiser. In den Kommentaren unter dem Video findet sich kein nennenswerter Widerspruch. Das ist erstaunlich, denn der Beweis des Gegenteils könnte relativ leicht erbracht werden. Überall auf der Welt, zu unterschiedlichsten Zeiten haben sich zahlreiche Intellektuelle mit ihrer geschliffenen Geistesschärfe der Macht in den Weg gestellt. Unzählige Kunstwerke und große Werke der Literatur liefern Zeugnis davon ab. Gerade weil sich Intellektuelle in der Vergangenheit meist nicht mit der Rolle von Hofschranzen begnügten, spüren wir in den Jahren 2020 und 2021 besonders schmerzlich, dass sie als Korrektiv zur Macht derzeit ein Totalausfall sind.

Weiterlesen auf rubikon.news