Natürlich verbietet es sich einerseits von selbst, ein Kind ob seiner infantilen Aussagen in die Pfanne zu hauen. Andererseits gibt es Stimmen, insbesondere aus dem grünlinken Lager, die vehement ein Wahlrecht für 14-jährige (und gerne auch für Babys) fordern, so dass objektive Kritik an dem Video erlaubt sein muss. Es hat also weder etwas mit Kaltherzigkeit zu tun noch ist es in sonstiger Weise irgendwie anstößig, den Inhalt dieses Videos zu bewerten – nicht zuletzt auch deshalb, weil es zu gnadenlos zeigt, wie Deutschlands Zukunft schon in wenigen Jahren aussehen könnte.

Weiterlesen auf reitschuster.de