Benutze ich besser das Binnen-I, das Gender-Sternchen oder den Gender-Unterstrich? Sagt man jetzt „Schwarze Menschen“ oder „Menschen mit Schwärze“? Und beleidigt die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ nicht vielleicht das dritte Geschlecht? Zu sprechen ist schwer geworden in Zeiten, in denen Gendernde jede unserer Äußerungen misstrauisch bespähen und streng aburteilen. Nun ist Rücksichtnahme auf die Gefühle häufig benachteiligter Gruppen ja eigentlich ewas Gutes. Die Schattenseiten der neuen Correctness-Welle sind jedoch groß. Schon George Orwell warnte, dass Kontrolle über die Sprache darauf abzielt, Kontrolle über Menschen auszuüben. Die Verstümmelung von Sprache dient der Einengung des Geistes und der Disziplinierung der Bevölkerung im Sinne der Vertreterinnen und Vertreter eines bestimmten Narrativs, die Menschen ihrer angstammten sozialen Rolle berauben wollen.